Forget-me-not

Credits

Unternehmen / Kunde

Details

„Vergiss mein nicht“. Seniorinnen/Senioren stärker integrieren. Auf bewusst nicht digitalem Wege für einen intensiveren Austausch sorgen. Repräsentativ hierfür: der Knoten, der zwei Menschen - Alt und Jung, verbindet. Gegensätzliche Positionen? Der Austausch hat für beide Seiten jede Menge Pros. So zeigt die GeLiNu- Studie des GESIS, dass die Wahrscheinlichkeit steigt ab einem Alter von 50 Jahren an Lesekompetenz zu verlieren. Prävention? Regelmäßiges Lesen und Schreiben! Mit einer Postkarte und sogenannten „Starterkarten“, bestehend aus Themenkarten und Fragekarten, nimmt die Konversation Fahrt auf. Die Karten sind nach DIN 33429 gestaltet.