

Frisch, mutig, richtungsweisend: Unsere Newcomer of the Year zeigen, was Design morgen kann. Wir fördern Talente, die mit außergewöhnlicher Kreativität und starken Ideen auf sich aufmerksam machen. Hier kommt die nächste Generation der Gestaltung – lass dich inspirieren von neuen Perspektiven.
Der German Design Award Newcomer ist ein Meilenstein in den Karrieren erfolgreicher Designer*innen: Zu den ehemaligen Preisträger*innen gehören zahlreiche heute namhafte Designer*innen wie Eva Marguerre, Marcel Besau, Sebastian Herkner und Christian Zanzotti.
Darüber hinaus bietet der German Design Council allen Finalist*innen bei unterschiedlichen, exklusiven Anlässen die Gelegenheit, führende Köpfe der designorientierten Wirtschaft seines Netzwerks kennenzulernen und wichtige Kontakte zu knüpfen.
Wie kann ich teilnehmen?
Für den dotierten Preis man sich nicht bewerben. Im ersten Schritt schlagen Vertreter*innen teilnehmender Hochschulen der German Design Graduates oder unser Scouting-Team die Nominierungen vor. Anschließend werden diese informiert und können ihre Nominierung annehmen, indem sie ein digitales Kurzportfolio zur Verfügung stellen. Teilnahmeberechtigt sind Absolvent*innen aus den Disziplinen Textil-, Mode-, Produkt-, Industrie-, Kommunikations-, Digital- und Interaktiondesign.
Über die Vergabe des German Design Award Newcomer entscheidet eine unabhängige internationale Fachjury. Wie auch für die Bewertung der allgemeinen Einreichungen, ist sie besetzt mit Vertreter*innen von Industrie, Hochschulen und Design.
Die Jury bewertet die eingereichten Portfolios im Hinblick auf die stilistische Eigenständigkeit des Designs und ihr Entwicklungspotenzial. Dabei werden u. a. folgende Bewertungskriterien angesetzt:
Zudem fließen Aspekte wie Nachhaltigkeit und Circularity, Material- und Ressourcenbewusstsein sowie die Relevanz und Zukunftsfähigkeit der eingereichten Arbeiten in die Beurteilung ein.
Preisgeld
Aus allen Nominierungen werden fünf Finalistinnen und Finalisten von der fachkundigen Jury ausgewählt. Auf der Preisverleihung wird eine Gewinnerin oder ein Gewinner mit der Auszeichnung Newcomer of the Year gekürt, die mit einer Dotierung in Höhe von 15.000 Euro verbunden ist. Die übrigen Finalistinnen und Finalisten erhalten jeweils 2.500 Euro.
Reichweite
Alle fünf Finalistinnen und Finalisten werden unserer Social-Comunity mit Posts vorgestellt und erhalten auf der Webseite Sichbarkeit über eigenen Seiten. Hier können sie sich mit ihren Arbeiten, im Interview und Video präsentieren.
Präsentation auf der Preisverleihung
Während der Preisverleihung werden die Finalist*innen mit ihren Arbeiten auf einer eigenen Ausstellung präsentiert. Das Highlight ist ihre Vorstellung in der Bühnen Show, mit anschließender Verkündung des Newcomer of the Yearund Überreichung der Preisurkunde.
Netzwerk
Alle Finalist*innen werden zur jährlich stattfindenden Design-Gala des German Design Council ins Soho-Haus Berlin eingeladen und vorgestellt. An diesem Event haben die Finalist*innen die Möglichkeit mit den Stiftungsmitglieder des German Design Council, hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und designgetriebnen Unternehmen in direkten Kontakt zu treten.
Fashion and Textile Design
Juni Sun Neyenhuys von der Weißensee Kunsthochschule Berlin hat sich auf Biomaterialien und Algen als nachhaltige Rohstoffe spezialisiert. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung zirkulärer Materialien, die eine Lösung für die Verpackungsindustrie bieten sollen.
Die Finalist*innen des German Design Award 2025 – Newcomer eint ein Fokus auf nachhaltige, zukunftsorientierte Ansätze und das Arbeiten an der Schnittstelle von Technologie, Materialforschung und Kreativität. Ob durch die Entwicklung von kreislauffähigen Materialien, innovativen Architekturkonzepten oder die Verbindung von Kunst und digitalen Technologien: Die Nachwuchsdesigner*innen setzen auf ressourcenschonende Lösungen und transformative Gestaltungsmethoden. Ihre Arbeiten zeigen einen klaren Drang, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen durch kreative, interdisziplinäre Projekte zu adressieren.