Das war die Preisverleihung 2024
187 Innovationen ausgezeichnet, die den Unterschied machen
Ausgezeichnete Projekte zeigen, wie viel Potenzial in klugen Lösungen steckt. Die Jury des German Innovation Award hat mit ihrer Auswahl ein starkes Zeichen gesetzt: für Innovationen, die Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt echten Mehrwert bringen.
Auf der Bühne leuchten die Ideen von morgen. Menschen aus unterschiedlichsten Branchen kommen zusammen. Vereint durch den Mut, Neues zu denken und zu tun. Die Verleihung des German Innovation Award 2024 macht sichtbar, was Wandel möglich macht.
187 visionäre Innovationen aus 23 Ländern wurden ausgezeichnet. Projekte, die zeigen, wie Technologie, Gestaltung und Verantwortung zusammenwirken können. Sie geben Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Und Impulse für das, was kommt.
„Innovation ist der Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft. Die diesjährigen Preisträgerinnen machen genau das erlebbar: wie echte Wirkung entsteht – für Industrie, Gesellschaft und Umwelt.“
– Lutz Dietzold, CEO, German Design Council
Gold für 17 bahnbrechende Lösungen
Die höchste Auszeichnung Gold ging an 17 Projekte, die mit außergewöhnlicher Innovationskraft, klarem Nachhaltigkeitsfokus und gesellschaftlicher Relevanz überzeugen – von Energie über Mobilität bis hin zu Bau und Logistik.
- 89 Projekte wurden als Winner ausgezeichnet – für ihre Originalität, Umsetzung und messbare Wirkung.
- 44 Projekte erhielten eine Special Mention für kluge Details, mutige Ansätze oder besonders überzeugende Teilaspekte.
Expertise, die Wirkung erkennt Bewertet wurden die Einreichungen von einer interdisziplinären Jury aus den Bereichen Technologie, Digitalisierung, Design, Wirtschaft, Forschung und Entwicklung. Ihr Blick gilt dem, was wirklich zählt: Innovationshöhe, gesellschaftlicher Nutzen, wirtschaftliche Relevanz und Zukunftsfähigkeit.
Die Jury des German Innovation Award 2024 im Überblick:
- Annette Brunsmeier (Fujitsu)
- Dr. Elias Knubben (Festo)
- Michael Kruza (Deutsche Telekom)
- Sonja Schiefer (BSH Hausgeräte)
- Dr. Christopher Stillings (Covestro)
- Anette Ströh (Charité)
Mit ihrer Auswahl macht die Jury des German Innovation Award sichtbar, was Zukunft möglich macht, und würdigt Menschen, die mutig vorangehen. Denn echte Innovation zeigt sich nicht nur im großen Wurf, sondern oft in den durchdachten Details, die den entscheidenden Unterschied machen.