Nach der großen Flut _ ressourcenschonende Wiederbelebung eines Baudenkmals

Winner
Excellent Architecture
Architecture

Credits

Unternehmen / Kunde

Details

Das „Rote Haus“ in Mechernich, ein Relikt aus der Bleierzgewinnung, wurde nach der "Eifelflut" 2021 saniert und mit einfachen Maßnahmen gegen künftige Überflutungen geschützt. Die massiven Außenwände konnten ressourcenschonend aufgearbeitet, schadhafte Holzkonstruktionen im Erdgeschoss durch minimierte Stahlkonstruktionen ergänzt, technische Installationen offen geführt oder ins sichere Obergeschoss verlegt und historische Holzkonstruktionen im Obergeschoss unter Wiederwendung von an anderer Stelle ausgebauten Materialien repariert werden. Die offenen Strukturen prägen die Räume, das Haus bleibt als ortsprägendes Denkmal erhalten.

The Jury‘s Statement

Die ressourcenschonende Wiederbelebung eines historischen Gebäudes zeigt eindrucksvoll, wie man mit minimalen Eingriffen maximale Effekte erzielen kann. Die offene Struktur und die geschickte Integration moderner Materialien bewahren nicht nur den denkmalgeschützten Charakter, sondern bieten auch einen nachhaltigen Schutz vor zukünftigen Naturereignissen.