Die Neue Sachlichkeit – ein Jahrhundertjubiläum
Winner
Excellent Architecture
Fair and Exhibition

Credits
Unternehmen / Kunde
Details
Die Szenografie versetzt Besucher ästhetisch in die Zeit der Neuen Sachlichkeit. Inspiriert von den asymmetrischen Perspektiven vieler Werke, sind auch raumgliedernde Elemente nicht rechtwinklig angeordnet; an die Wände gelehnte Keilrahmen mit Infotexten suggerieren Fragmenthaftigkeit und gliedern die Bildfolgen. Gezielte Farbakzente strukturieren die Räume. Ebenfalls wurde eigens eine Schrift auf Basis des Originalplakats von 1925 entwickelt. Video-Projektionen auf transluzenten Stoffbahnen schaffen traumhafte Rückblicke in die 1920er-Jahre. Ein Raum mit immersiven Animationen erweckt die verlorene Originalausstellung wieder zum Leben.