
Der German Design Council – Rat für Formgebung ist die Instanz für Design in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 1953 steht er für die Förderung von Design als wirtschaftlicher, kultureller und gesellschaftlicher Kraft. Als Thought Leader treibt er seither den Dialog zwischen Unternehmen, Forschung und Gestaltungsdisziplinen voran – mit einem klaren Ziel: das Potenzial von Design für eine nachhaltige Zukunft zu entfalten.
Mit dem German Design Award, den der German Design Council seit 2012 verleiht, setzt er ein internationales Zeichen für Exzellenz und Verantwortung. Der Award steht für Projekte, die Innovation mit Haltung verbinden – und Design als strategisches Werkzeug für Transformation und Zukunftsfähigkeit begreifen.
Die Wurzeln des German Design Council verpflichten und inspiriert: zur konsequenten Weiterentwicklung von Qualität, Relevanz und Sichtbarkeit.
Der German Design Award überzeugt mit drei zentralen Stärken:
- seinem klaren Zukunftsfokus mit Themen wie Circular Design und Künstlicher Intelligenz
- seiner Verankerung im internationalen Netzwerk des German Design Council
- und seiner gewachsenen Expertise aus über 70 Jahren Designkultur
Der German Design Council vernetzt Design mit Wirtschaft – strategisch, nachhaltig, wirkungsvoll. Mit über 70 Jahren Expertise und einem klaren Blick nach vorn.
Weitere Awards und Wettbewerbe
Ob starke Marken, wegweisende Innovationen, visionäre Architektur oder der Designnachwuchs von morgen – der German Design Council würdigt herausragende Leistungen. Mit vielfältigen Awards und Wettbewerben macht er Exzellenz im Design sichtbar und fördert Talente, Haltung und Zukunftsideen.

German Brand Award
Ganzheitlich, fundiert, neutral: Der German Brand Award macht Markenerfolge auf einzigartige Weise sichtbar.

German Innovation Award
Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die für Nutzerzentrierung und Mehrwert stehen.
Iconic Awards
Die ICONIC AWARDS prämieren kluge Projekte und nachhaltige Lösungen aus Architektur, Produkt - und Interior Design.

German Design Graduates
Die Plattform für junge Gestaltung in Deutschland. German Design Graduates zeigt, fördert und verbindet.
Engagement
Der German Design Council engagiert sich auf vielfältige Weise für die wirtschaftliche Relevanz von Design, Marke und Innovation – durch Mitgliedschaften, Partnerschaften und gezielte Förderprojekte. Gleichzeitig treibt er Themen wie Circular Design und Digitalisierung aktiv voran und unterstützt Unternehmen dabei, beides fest in ihrer Kultur zu verankern. Hier ein Einblick in dieses Engagement.

German Design Graduates
Der German design Council hat 2022 die Projektträgerschaft der German Design Graduates Initiative übernommen.

BEDA
Der German Design Council ist Mitglied der Non-Profit-Organisation BEDA.

Mia Seeger Preis
Der German Design Council unterstützt den Mia Seeger Preis zur Förderung des Designnachwuchses.

DIN
Der German Design Council ist Mitglied des Deutschen Instituts für Normung e.V. (DIN).

New European Bauhaus
Europa soll bis 2050 klimaneutral werden. Der German Design Council unterstützt dieses Ziel als Partner des New European Bauhaus, einer EU-weiten Initiative der Europäischen Kommission.
...

Service Design Network
Der German Design Council ist Partner der Service Design Global Conference und der SDN Next Gen Conference.
World Design Organization
Der German Design Council ist als Mitglied in der World Design Organization vertreten.