Neue Zusatzkategorie – Service Design
Die beste Dienstleistung ist oft unsichtbar – aber immer spürbar.
Service Design denkt Gestaltung weiter: nicht als Produkt oder Raum, sondern als ganzheitliches Erlebnis.
Du gestaltest Abläufe, Schnittstellen und Interaktionen so, dass sie für Menschen sinnvoll, verständlich und zugänglich werden – und dabei Organisationen helfen, klarer, effizienter und menschlicher zu agieren.
Mit der neuen Kategorie Service Design bringt der German Design Award diese zukunftsweisende Disziplin auf die Bühne. Ausgezeichnet werden Projekte, die mit intelligenter Struktur, empathischem Denken und konsequenter Nutzerorientierung überzeugen.
Worum geht es dabei?
Service Design ist interdisziplinär – an der Schnittstelle von Design, Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft. Es ist prozessorientiert – von der Idee bis zur Umsetzung. Es ist nutzerzentriert – mit echtem Mehrwert. Und es ist systemisch – weil Dienstleistung heute mehr ist als ein Kontaktpunkt: Sie ist eine vernetzte Erfahrung.
Ist dein Projekt dabei?
Vielleicht hast du ein Patientenerlebnis im Gesundheitswesen neugestaltet. Oder einen Serviceprozess im Bildungsbereich, der echte Teilhabe ermöglicht. Vielleicht hast du eine digitale Plattform entwickelt, die Menschen durch Klarheit und Relevanz überzeugt – oder einen internen Unternehmensprozess, der komplexe Strukturen neu ordnet. Wenn dein Projekt zeigt, wie Services durch gutes Design besser, gerechter oder nachhaltiger werden – dann gehört es genau hierher. Auf die Bühne des German Design Award.
Bitte beachte: Wenn dein Projekt zusätzlich in einer der Zusatzkategorien wie Circular Design oder Service Design ausgezeichnet wird, fällt für das zusätzliche Leistungspaket eine separate Servicegebühr an.