»Excellent Product Design«, »Excellent Communications Design« und »Excellent Architecture«: Der Rat für Formgebung prämiert beim German Design Award wegweisende Produkte und innovative Projekte in diesen drei Themenfeldern. Die international besetzte Jury vergab insgesamt 98-mal Gold. Alle Gewinner*innen werden im Rahmen der Award-Show am 3. Februar 2023 in Frankfurt am Main geehrt. Zudem werden die ausgezeichneten Produkte, Konzepte und Umsetzungen im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main in einer Sonderausstellung präsentiert. Zu diesem Anlass werden auch die Gewinner*innen der Auszeichnungen »Personality of the Year«, »German Design Award – Newcomer« und »Public Choice Award« bekannt gegeben.
Der international renommierte Preis geht an Unternehmen, deren wegweisende Produkte und Projekte in den drei Award-Disziplinen »Excellent Product Design«, »Excellent Communications Design« und »Excellent Architecture« überzeugen. Aus über 4.200 Einsendungen aus 57 Nationen wurden in 68 Kategorien neben den Auszeichnungen »Winner« und »Special Mention« auch 98-mal »Gold« vergeben – die höchste Auszeichnung des Awards.
»Mit dem German Design Award werden diejenigen Unternehmen, Projekte und Produkte sichtbar, die die Transformationen unserer Zeit mitgehen, nachhaltige Lösungen vorantreiben und innovative Antworten auf eine sich stets verändernde Welt geben,« erklärt Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung. »Gute Gestaltung setzt eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Herausforderungen unserer Zeit voraus – denn gesellschaftliche wie politische Veränderungen verlangen ein stetiges Hinterfragen sowie die Fähigkeit, neue Schwerpunkte zu setzen und bisher unbekannte Perspektiven miteinzubeziehen. Der German Design Award würdigt diese außerordentliche Leistung.«
Alle prämierten Projekte werden in der Online-Galerie unter www.german-design-award.com/diegewinner. html präsentiert. Die Gewinner*innen werden bei der Award-Show am 3. Februar 2023 im Rahmen der Messe Ambiente in Frankfurt geehrt. Ebenfalls werden zu diesem Anlass auch die drei Sonderpreise »Personality of the Year«, »German Design Award – Newcomer« sowie »Public Choice Award« bekannt gegeben und auf der Bühne überreicht.
Preisträger*innen im Rahmen der Ausstellung im Museum Angewandte Kunst
Die Präsentation der ausgezeichneten Projekte findet im Rahmen der German Design Award-Ausstellung vom 3. bis 19. Februar 2023 statt. Die öffentliche Ausstellung gliedert sich mit »Excellent Product Design«, »Excellent Communications Design« und »Excellent Architecture« in drei Bereiche und bietet einen Überblick über die wegweisenden Produkte und Konzepte unserer Zeit. Ergänzend zu den Produktpräsentationen finden Talkrunden und Führungen statt, die den Austausch und Diskurs zu aktuellen Designthemen fördern. Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.
Public Choice Award
Nach der Auswertung der Jury des German Design Award 2023 hat nun das öffentliche Publikum die Möglichkeit zur Wahl seines Favoriten. Unter allen ausgezeichneten Produkten kann in der Online-Galerie der Publikumsliebling gewählt werden. Das Voting für den Public Choice Award steht allen offen und kann ab sofort nach Registrierung unter folgendem Link durchgeführt werden: www.german-designaward. com/public-choice-info-seite/public-choice.html
Newcomer Award
Chancen auf die Auszeichnung Newcomer haben in diesem Jahr folgende Absolvent*innen der Disziplinen Textil-, Mode-, Produkt-, Industrie-, Kommunikations- und Interiordesign: Katharina Düing (Nachhaltiges Design, Ecosign–Akademie für Gestaltung Köln), Paula Keilholz (Transformation Design, UdK Braunschweig), Anna Koppmann (Product Design / Creative Prototyping, UdK Berlin), Tim Schütze (Product Design, UdK Berlin) und Tobias Trübenbacher (Architektur und Urban Design, TU München) machen. Wer von den fünf diesjährigen Finalist*innen den Newcomer-Preis erhält, wird ebenfalls im Rahmen der Award-Show am 3. Februar 2023 bekannt gegeben.
Auf einen Blick: Informationen zu Preisträger*innen und Auszeichnungen
Alle Gewinner*innen des German Design Award 2023 sind in der Online-Galerie einsehbar:www.german-design-award.com/die-gewinner.html Aktuelle Gewinnerlisten des German Design Award 2023 stehen zum Download bereit: https://bit.ly/3j5hzAQ
»Public Choice Award«: ab dem 15. Dezember 2022 bis zum 27. Januar 2023 kann in der Online- Galerie für den Publikumspreis abgestimmt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.german-design-award.com/public-choice-info-seite/public-choice.html.
»German Design Award Newcomer«: Der oder die Gewinner*in der dotierten Auszeichnung wird im Februar 2023 bekannt gegeben. Die fünf Finalisten finden Sie auf der German Design Award-Website.
German Design Award
Seit seiner Gründung 1953 ist es eine der zentralen Aufgaben des Rat für Formgebung, das internationale Designgeschehen zu beobachten, zu analysieren und zu bewerten. Mit dem German Design Award hat der Rat für Formgebung einen der anerkanntesten Design Awards weltweit etabliert. Die jährlichen Preisträger des German Design Award stehen nicht nur beispielhaft für den wirtschaftlichen und kulturellen Wert herausragender Gestaltung, sondern bieten auch Orientierung und repräsentieren aktuelle Themen und Gestaltungsrichtungen.
Rat für Formgebung
Der Rat für Formgebung agiert seit 1953 als weltweit führendes Kompetenzzentrum für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation. Mit internationalen Angeboten, Nachwuchsförderungen und Mitgliedschaften ist er Teil der globalen Design-Community und trägt seit jeher dazu bei, Austausch und Netzwerke weltweit zu etablieren. Durch Events, Kongresse, Awards, Jurysitzungen und Expertenkreise vernetzt der Rat für Formgebung seine Mitglieder und zahlreiche weitere internationale Design- und Markenexpert*innen, fördert den Diskurs und liefert wichtige Impulse für die globale Wirtschaft. Seinem Mitgliederkreis gehören aktuell mehr als 350 Unternehmen an.