
Karl Finke: Buch No. 3. Ein Vorlagealbum des Hamburger Tätowierers

Beschreibung
Im Rahmen eines laufenden Forschungsprojektes zur Geschichte des Tätowierens mit Fokus auf Christian Warlich stieß man am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden auf ein Vorlagealbum des Hamburger Tätowierers Karl Finke (*1866), das nun herausgegeben wurde. Er zählt zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Tätowiergeschichte. Zusammen mit Christian Warlich gilt er als Protagonist der Hamburger Tattoo-Szene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Jurybegründung
Das Buch über den einst berühmtesten Tätowier-Künstler von St. Pauli besticht formal durch eine tolle Papierwahl und die klare Gestaltung. Aber auch inhaltlich überzeugt die Publikation, die dem Betrachter durch die abgebildeten Vorlagemotive einen guten Eindruck von der Tätowier-Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verschafft.